Das Haus der Selbstständigen (HDS) NRW eröffnet am 22. November ab 11 Uhr das CoSoliLab – ein Coworking Space für Solo-Selbstständige mit einem besonderen Konzept, das gemeinsam mit den Kölner Selbstständigen in ver.di entwickelt wurde. Wir laden die Medienvertreter*innen herzlich ein, bei der Eröffnung in der Kölner ver.di-Geschäftsstelle am Hans-Böckler-Platz 9 selbst den Raum zu erleben.
Dieses besondere Konzept, das nachhaltig und gezielt auf Solo-Selbstständige ausgerichtet ist, ist für Gewerkschaften neu. „Das ist ein Leuchtturmprojekt, das über Köln hinaus bundesweit Interesse weckt“, sagt der stellvertretende ver.di-Landesbezirksleiter NRW, Frank Bethke. In dem vom Bundesministerium für Arbeit Soziales geförderten Projekt ist ver.di Teilprojektpartner. Zurecht, denn in ver.di sind rund 30.000 Solo-Selbstständige bundesweit organisiert.
Hinter dem Namen „CoSoliLab“ verbirgt sich ein „Freiraum“ des HDS NRW. Co steht für kollektiv, kollaborativ und Coworking, Soli für solidarisch und gemeinschaftlich und Lab für Labor. Hier zeigt sich, wie Coworking Solo-Selbstständige aus der Vereinzelung befreit und ihnen die Möglichkeit für solidarisches und kollektives Handeln bietet. Der Raum selbst ist nach dem Bauwende-Konzept von Urselmann Interior mit aufbereiteten Materialien renoviert und eingerichtet worden. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind diese wieder verwertbar. Nur wenige Einrichtungsgegenstände sind neu.
„Solo-Selbstständige suchen nicht nur Arbeitsräume, sondern auch Gemeinschaft und Zugang zu Ressourcen, Kontakten, Wissen und Aufträgen. All das finden sie in Coworking Spaces“, sagt Dr. Alexandra Bernhardt. Sie geht in ihrer Keynote darauf ein, welche Vorteile Coworking für Solo-Selbstständige bietet. Nach der Pause findet ab 14 Uhr im CoSoliLab ein Workshop zu Honoraruntergrenzen im öffentlich geförderten Kulturbereich statt. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich das Konzept Basishonorare auf andere Bereiche übertragen lässt.
Gewerkschaftssekretär