VORWORT
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Wir stehen vor tiefgreifenden Umbrüchen in der Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz und beschleunigte Digitalisierung, Umbrüche in der Energieversorgung, die Verringerung von CO2 sind zentrale Trends. Daneben sorgen zahlreiche Krisen für wachsende Unsicherheit und betriebliche Herausforderungen. Die Gestaltung guter und zukunftsorientierter Arbeit unter diesen Rahmenbedingungen erfordert eine Erweiterung unserer Fähigkeiten und Kenntnisse.
Das Bildungsprogramm 2025 des DGB-Bildungswerk NRW und der TBS NRW „von profis für profis“ trägt dem Rechnung und bietet Seminare, die optimal auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen vorbereiten. Mit unseren Seminaren zur Regelung von Künstlicher Intelligenz, Microsoft 365 oder zu Rahmen-Betriebsvereinbarungen zu IT-Systemen gelingt es, die betriebliche Digitalisierung in den Griff zu bekommen. Für eine gute Arbeitsgestaltung bietet die Gefährdungsbeurteilung wichtige Stellschrauben. Mit Regelungen zur IT-gestützten Arbeitszeiterfassung können Belastungen vermindert und unbezahlte Mehrarbeit verhindert werden. Neue Lösungsansätze für eine bessere Work-Life Balance kann die Einführung einer 4-Tage Woche bieten.
Mit unseren Präsenz- und Online-Seminaren bieten wir sowohl kompakte Informationen im Überblick als auch umfassendes Fachwissen mit Möglichkeiten zum Austausch und zur Erprobung von Instrumenten für die Arbeit im Gremium. Wir freuen uns, euch in unseren Präsenz- und Online-Seminaren zu begrüßen. Unser Ziel sind Impulse und praktisches Know-how zu Rechten, Pflichten und Strategien für die erfolgreiche Arbeit als Interessenvertreter*innen.
Dafür wünschen wir euch viel Erfolg und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit.
Mit kollegialen Grüßen
Das Team im DGB-Bildungswerk NRW e.V.
_____________________________
Download: www.dgb-bildungswerk-nrw.de