ver.di in den sozialen Netzwerken:
Frauen, Gruppen und Initiativen
Mehr als die Hälfte der ver.di-Mitglieder ist weiblich. So ist ver.di die größte Frauenorganisation im Land.
Gute Arbeit
Böckler Impuls untersucht fragmentierte Arbeitszeiten: Verbessern sie wirklich die Work-Life-Balance?
Service
Die aktuelle Ausgabe unseres Infobriefs dreht sich um die elektronische Patientenakte, die ab 2025 alle gesetzlich Versicherten bekommen, wenn sie nicht aktiv widersprechen.
Selbstbestimmung
Petition fordert sofortige Abstimmung zur Entkriminalisierung von Abtreibungen, auch ver.di ist beteiligt.
Informationssammlung zu den Themenfeldern des Machtmissbrauchs in der Arbeitswelt. // İş dünyasında gücün kötüye kullanılması konularında bilgi koleksiyonu. // مجموعة من المعلومات حول مواضيع إساءة استخدام السلطة في عالم العمل.
Neue Chancen für Frauen durch die Digitalisierung? Konferenz im Munich Urban Colab
Tag gegen Gewalt
ver.di-Presseerklärung und DGB-Statement zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Gleiches Geld
18 Prozent weniger als Männer! Laut Hans-Böckler-Stiftung können bessere Tarifbindung und gerechtere Arbeitszeitmodelle viel bewirken.
Sexismus und Gewalt
Rückblick mit Redebeiträgen und Hintergrundinfos von unserer Veranstaltung
Der neue Verteilungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung ist alarmierend: Die Armutsquote steigt, mit Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft.
Sexismus
Musterbetriebsvereinbarung gegen Sexismus und sexuelle Belästigungen – für ein gutes Miteinander in Betrieben und Dienststellen
Einige unserer Forderungen zu gleicher Bezahlung bleiben nach wie vor offen. Nun erhöhen wir den Druck auf die Bundesregierung.
FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
Onlineveranstaltung am Dienstag, 12. November 2024 von 18.30 – 20.30 Uhr
Bundesfrauenratssitzung mit Expertinnenrunde zum Prostituiertenschutz-Gesetz und dem „Nordischen Modell“
Material
Einprägsame Botschaften, praktische Alltagswerkzeuge – als Neuzugang haben wir jetzt eine Schultertasche mit Ronja-Motiv im Sortiment!
Gleichstellung
Eine aktuelle WSI-Studie zeigt: Frauen leisten unverändert den Großteil der unbezahlten Arbeit. Politik und Arbeitgeberseite müssen handeln.
Initiative
Wir setzen unser Motto "Bildet Banden!" in die Tat um und bauen ein eigenes Netzwerk auf. Bist du dabei?
Du brauchst eine arbeitsrechtliche Beratung, hast Fragen zur Mitgliedschaft oder möchtest deine Daten bei uns ändern?
Zeit für starke Frauen!
Viele weitere Informationen gibt es auch beim Bundesfrauen-Sekretariat
DGB-Projekt
Auf diesen Seiten findest du Daten, Fakten, Infos, Tipps und Tricks über Chancen und Risiken für (junge) Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Damit Frauen langfristig und nachhaltig finanziell auf eigenen Beinen stehen können!
Täglich bekommst du mit, wo bei den Kolleg/innen der Schuh drückt. Du willst was ändern? Sprich uns an!
Für alle was dabei!
Serviceangebote für unsere Mitglieder: Mitglied werden, Daten ändern, Veranstaltungen, Bildungsangebote, Beratung, Hilfe und vieles mehr!
Macht immer Sinn!
Werde Teil einer starken Gemeinschaft. Gute Gründe für eine Mitgliedschaft bei ver.di gibt es viel!
Mitgliederservice
Dein Zugang zu allen Online-Services findest Du auf Deiner persönlichen Startseite von meine ver.di.